Am 18.01.2005 fand in unserer Aula eine Berufsfeldinformation statt. Ingesamt gaben 34 Damen und Herren aus den unterschiedlichsten Berufen Auskunft über ihre Berufsfelder:
Architektur: Frau Schwerdt und Herr Haar
Bankwesen:- Immobilien: Frau Schirbel- Marketing: Frau Koep
Bauingenieur: Herr Reinhardt
Biologie: Frau Dr. Stahlberg-Meinhardt
Bundeswehr: Herr Dohlich
Chemie: Herr Dr. Riedel
Design: Frau Rode und Herr Petzold
Elektrotechnik: Herr Dr. Märgner
Informationstechnik: Herr Diethelm und Herr Kroeg
Journalismus/Medienwissenschaften: Frau Petersen und Herr Dr. Jonscher
Jura: Frau Dr. Bode
Logistik/Versand: Herr Schwenkau
Marketing: Frau Staacke-Petzold
Maschinenbau: Herr Koep
Medizin: Allgemeinmedizin: Herr Dr. Pulst Infektionsschutz: Frau Dr. Bruns-Philipps Gesichtschirurgie/Zahnmedizin: Herr Pause
Öffentlicher Dienst: Herr Markurth
Pharmazie: Frau Prüße
Physik: Herr Prof. Dr. Keyser und Herr Dr. Röttger
Physiotherapie: Frau Herrmann
Polizei: Herr Nießen
Sportmanagement: Herr Dr. Dyck und Herr Stöter
Tourismus: Frau Ernstmeier
Wirtschaftswissenschaften: Herr Schünke
Aus den Jahrgängen 11 - 13 nahmen viele interessierte Schülerinnen und Schüler dieses beeindruckende Informationsangebot wahr.Es gab vier Gesprächsrunden von jeweils 20 minütiger Dauer, damit man sich ausgiebig und abwechslungsreich über die Lieblingsberufe erkundigen konnte. Dies war sehr interessant, weil man viele Informationen über die einzelnen Berufe bekam und die Beraterinnen und Berater auch alle Fragen sehr genau und ausführlich beantworteten konnten. Nach 20 Minuten ertönte ein Gong, und man konnte zu einem anderen Tisch seiner Wahl wechseln. Auf diese Weise war gewährleistet, dass man sich in 4 mal 20 Minuten über 4 Berufe bzw. Berufsfelder informieren konnte.Für das leibliche Wohl hatten Mädchen und Jungen aus den 10. Klassen in Zusammenarbeit mit Frau Breuer (Cafeteria-Leitung) eine Bar erstellt und "Häppchen", Kuchen und Salat vorbereitet, so dass für nötige Nahrungsergänzung vortrefflich gesorgt war.Die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer waren erfreut darüber, sehr viele ehemalige Schülerinnen und Schüler des MK als gestandene Auskunftsgeber wiederzusehen.Alles in allem war es ein sehr informativer und gelungener Abend. Der zahlreiche Zuspruch aus der Sek. II lässt auf die Durchführung einer ähnlichen Veranstaltung, die hauptverantwortlich von Frau Schünke organisiert wurde, in der Zukunft hoffen.
Das MK bedankt sich recht herzlich bei allen Mitwirkenden, die keine Mühen gescheut haben, diesen Abend zu einem Erfolg werden zu lassen.Wiebke Walter und Victoria Kaminski (beide 10c)