Judentum live erleben

„Warum darf man am Schabbat kein Auto fahren?“ – „Was passiert, wenn man sich nicht an die Regeln im Judentum hält?“ – „Wurden Sie schon einmal wegen Ihrer Religion diskriminiert?“

Die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs hatten zahlreiche Fragen an Arie Rosen, der per Videokonferenz live aus Jerusalem in den Religions- und Werte und Normen-Unterricht am Martino-Katharineum zugeschaltet war. Anschaulich und auf verständliche Weise erklärte er den Kindern wichtige Gegenstände und Inhalte des jüdischen Glaubens und lud sie in Form eines kleinen Films ein, einer privaten Schabbatfeier in seiner Familie beizuwohnen. Sie konnten dabei bekanntes Wissen auffrischen und viel Neues dazulernen. Durch sein Erzählen und Veranschaulichen, wie der Schabbat als Ruhetag praktisch gefeiert wird, konnte Arie Rosen die Kinder begeistern.

Ein wichtiges Anliegen war ihm dabei auch, auf Gemeinsamkeiten der drei abrahamitischen Religionen hinzuweisen – beispielsweise der gemeinsame Glaube an einen einzigen Gott oder dass alle drei Religionen einen Wochentag besonders ehren. Arie Rosens Vortrag stieß bei den Kindern auf große Neugier und Offenheit, was die anschließende Interviewrunde zeigte. Er beantwortete geduldig und mit sichtbarer Freude die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Mit einem Quiz konnten die Kinder auch überprüfen, wie gut sie das Erzählte verstanden haben.

Categories: Aktuelles