Braunschweig – Schnelligkeit, Fachwissen und Teamgeist waren gefragt: Beim Wettbewerb „Jugend verbindet“ traten am Wochenende Schulsanitäter aus 25 Schulen der Region in insgesamt 29 Teams gegeneinander an. Organisiert wird der Wettbewerb vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), dem Malteser Hilfsdienst und dem Gemeinde-Unfallversicherungsverband (GUV) in Zusammenarbeit mit Lehrkräften verschiedener Schulen. Alle zwei Jahre findet das Ereignis in Braunschweig und Umgebung statt und ist mittlerweile fest etabliert.
In realistisch nachgestellten Notfallszenarien mussten die Nachwuchsretter zeigen, wie gut sie im Ernstfall reagieren können. Ob Brandverletzungen im Chemieunterricht, ein verletztes Auge nach einer Rangelei auf dem Schulhof, eine stark blutende Schnittwunde nach einem Sturz in eine Glastür oder Atemnot bei einer Schülerin – die Einsatzsituationen waren vielfältig und anspruchsvoll. Für jedes Szenario hatten die Schulsanitäter nur sieben Minuten Zeit, um zuzuhören, die Lage einzuschätzen und erste Hilfe zu leisten.
„Das war ein toller Tag, da hatten wir mal fremde Personen als Fälle“, berichtet die 13-jährige Marie begeistert. Bewertet wurden die Teams von ehrenamtlichen Helfern des ASB und des Malteser Hilfsdienstes, die genau hinsahen, wie die Jugendlichen vorgehen.
Melek ist schon lange und gerne Schulsanitäterin. Sie erklärt: „Beim Schulsanitätsdienst lernt man nicht nur Erste Hilfe, sondern auch fürs Leben. Am meisten gefällt mir die Gemeinschaft: Wir üben zusammen, unterstützen uns gegenseitig und haben viel Spaß. Durch Ausflüge und gemeinsame Aktionen wächst die Gruppe noch enger zusammen. Außerdem ist es ein gutes Gefühl, zu wissen, dass man im Notfall helfen kann.“ Unsere Schulsanis waren nicht nur als Teams erfolgreich dabei, die älteren wirken auch als Juroren und schminkten die sehr realistisch die Wunden der Patienten.
Der Wettbewerb soll nicht nur den Teamgeist und die Sicherheit an Schulen stärken, sondern auch das Engagement junger Menschen im Bereich Erste Hilfe fördern. Dass das Konzept aufgeht, zeigte die hohe Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und die Gewissheit, dass im Notfall an den Schulen kompetente Ersthelfer bereitstehen.
„So wird Hilfsbereitschaft in die Welt getragen“ sagte Frau Multhoff (Beraterin für den Schulsanitätsdienst an niedersächsischen Schulen) bei der Siegerehrung.
Wir gratulieren unseren beiden Teams zum 1. und 2. Platz:
- 99 von 103 Punkten erreichten Letizia DÁpolito, Emma Göbel, Mathae Hoppe, Mai Vy Nguyen und Marie von Vogel
- 97 von 103 Punkten erreichten Nike Lorenz, Veit Rauschenfels, Charlotte Rhoden, David Topic und Lena Wagner

