Die neue „Klima-AG Juniors und Seniors“ soll das Umweltbewusstsein jüngerer SchülerInnen (Klassenstufen 5 und 6) durch die Betreuung und Wissensvermittlung älterer SchülerInnen (ab Klassenstufe 8) fördern. Hauptziele sind es, Grundlagen zu Wetter, Klima und Klimawandel praxisnah zu vermitteln. Experimente, Exkursionen und interaktive Methoden wie Spiele oder Befragungen ermöglichen ein alltagsnahes Lernen. Die SchülerInnen erforschen den Einfluss von Energieverbrauch und Verkehr auf das Klima und entwickeln nachhaltige Lösungen. Kreative Projekte wie die Erstellung von Comics oder Modellbau zur Solarenergie fördern Engagement und Eigeninitiative. Die AG stärkt Verantwortung und Teamarbeit im Hinblick auf das für unsere Zukunft elementar wichtige Thema „Klimawandel und Klimaschutz“.
