In diesem Jahr konnten die Jahrgänge 9 bis 13 an der Juniorwahl teilnehmen und ihre Stimmen abgeben. Davor wurden im Unterricht das Wahlsystem, die Funktion von Wahlen sowie die Programme der Parteien intensiv behandelt.
Im Anschluss zählte der Leistungskurs Politik-Wirtschaft die Stimmen aus und übermittelte das Ergebnis. Einige Schüler des Kurses waren bereits vorher schon als Wahlhelfer aktiv und konnten die Auszählung professionell begleiten.
